The Armed Man
Wann | Betreff |
---|---|
Sa 22.04.2023 20:15 - 22:00 |
WMC Konzert The Armed Man Klosterkirche Einsiedeln, anschliessend Bären
|
So 23.04.2023 17:00 - 19:00 |
WMC Konzert The Armed Man Pfarrkirche St. Meinrad, Pfäffikon SZ; anschliessend Sternen Pfäffikon
|
Sa 29.04.2023 20:15 - 22:00 |
WMC Konzert The Armed Man Klosterkirche Einsiedeln, anschliessend Klostergarten
|
So 30.04.2023 17:00 - 19:00 |
WMC Konzert The Armed Man Pfarrkirche Seewen SZ, anschliessend Rest. Bauernhof
|
Projektbeschrieb
Das Symphonic Rock Orchestra Wood and Metal Connection wagt sich ein weiteres Mal an ein tiefgreifendes Werk des walisischen Komponisten Karl Jenkins.
Gemeinsam mit dem Projektchor bestehend aus 75 Sängerinnern und Sängern aus dem Raum Einsiedeln, einer Gesangssolistin, einem Solo-Cello sowie einem Muezzin wird das Werk The Armed Man: A Mass for Peace im April 2023 vier Mal zur Aufführung kommen.
Die Friedensmesse basiert auf Texten der katholischen Messliturgie, welche Jenkins mit Texten aus anderen Quellen zum Thema Krieg und Frieden verbindet. Als Solisten konnten die Mezzosopranistin Michaela Unsinn, der Cellist Severin Suter und Musliji Irfan für die Rolle des Muezzins gewonnen werden.
Gerade in dieser aktuellen Zeit grosser globaler Umwälzungen, Krieg in Europa und allgemeiner Verunsicherung wollen wir die Menschen in ihren Gedanken abholen, sie begleiten und mit Hoffnung und Zuversicht entlassen.
Das Werk
«The Armed Man» ist eine Friedensmesse des walisischen Komponisten Karl Jenkins, die den Opfern des Kosovokriegs gewidmet ist. Die Messe unterscheidet sich von anderen Messen, da Jenkins weltliche Texte zum Thema Krieg und Frieden in die klassischen Elemente einer Messe einbettet. Er setzt mit diesem Werk einen deutlichen Appell für den Frieden, führt uns aber zunächst durch die verschiedenen Momente des Krieges. Dabei zeigt er eindrucksvoll, wie umfassend dieses Thema ist. Er setzt Texte aus vielen verschiedenen Jahrhunderten ein, die aus sehr unterschiedlichen Kulturen und Religionen stammen.
Den Auftakt des Werkes macht «L’homme Armé». Dieses erste Stück beruht auf einem französischen Volkslied aus dem fünfzehnten Jahrhundert. Mit trommelartigem Rhythmus erinnert es an in den Krieg marschierende Soldaten. Es folgen ein islamischer Gebetsruf, das Kyrie und zwei Psalmen. In diesen Sätzen wird Gott um Beistand gebeten. Das sich anschliessende Sanctus wird durch seine militärisch bedrohliche Melodie entfremdet und damit werden musikalisch erste Zweifel gestreut. Mit einem Hymnus und dem anschliessendem «Charge!» (Angriff!) vertont Jenkins das Kriegsschauspiel erschreckend eindrucksvoll. «Angry Flames», ein Text aus Hiroshima von 1945, und das anschliessende «Torches» aus dem hinduistischen Mahabharata von etwa 400 v. Chr. zeigen anschaulich, dass das Kriegsgrauen Jahrtausende überdauert. Mit dem folgenden Agnus Dei klingen wieder versöhnlichere Töne an. Nach dem Benedictus schliesst das Werk mit «Better is Peace» (Besser ist Frieden) und der Erkenntnis, dass Frieden das höchste Gut ist.
https://www.youtube.com/
London Philharmonic Orchestra & The National Youth Choir of Great Britain